CGI
Wie kommt der Dino ins Fotostudio?
- Portraitfotografie
- Fotostudio
- CGI
Aufgabe
Selbstportrait mit Überraschungseffekt.
Lösung
Die Grenzen des Fotostudios sprengen. Das geht mit der Kombination aus Realfoto und CGI. So kann ich auch die verrücktesten Ideen visualisieren, ohne, dass die Kosten völlig aus dem Ruder laufen.
Wie wäre es mit einem Portraitshooting mit StarWars Helden?
Wie erschafft man neue Bildwelten?
- CGI
- Businessfotografie
- Pressefoto
Aufgabe
Das Thema „Schwarmintelligenz“ für einen Zeitschriftenartikel visualisieren.
Lösung
Da das Thema sehr komplex ist entschied ich mich für eine Lösung ganz ohne Fotografie. Das Motiv entstand als 3D-Modell am Computer. Trotz des eindeutig fiktionalen Inhaltes wirkt das Bild durch den Fotorealismus der Darstellung real. Ein echter Hingucker.
Wie kommt der Wetterfrosch zu seinem Sensor?
- Produktfotografie
- Composing
- CGI
Aufgabe
Aufmacherbild für einen Fachartikel über einen metereologischen Sensor.
Lösung
Da Zeitschriften gerne echte Hinguckerbilder veröffentlichen. Gestaltete ich ein Composing aus dem fotografierten Sensor, dem Stockfoto eines „Wetterfrosches“ und einem im 3D-Programm modellierten Einmachglas mit Leiter. Die Haltung des Frosches ist original, nur der linke Arm musste in passender Position ergänzt werden. Das Umfeld bleib bewusst detailfrei, da hier Text platziert werden sollte.
Wie kann man günstig einen ganzen Fuhrpark darstellen?
- Produktfotografie
- Fotostudio
- CGI
- Computergrafik
Aufgabe
Anzeigenmotiv mit Produktfoto und Fahrzeugen in verschiedenen Umgebungen.
Konkrete Fahrzeuge sollen gezeigt werden es gibt aber keine Fotos von den ausgewählten Modellen.
Lösung
Die Lösung: 3D-Fahrmodelle der Autos ich in meiner Wunschposition modellierte und in zwei fotografierten Szenen platzierte. Der „Fuhrpark“ konnte für weitere Formate der Anzeige problemlos „umgeparkt“ werd ven. Die Anzeige konnte so termingerecht und kostengünstig umgesetzt werden.
Wie kommt das Loch ins Gehäuse?
- Produktfotografie
- Fotostudio
- Computergrafik
Aufgabe
Ein Druckkopf sollte mit seinem technischen Innenleben dargestellt werden.
Lösung
Ich fotografierte den Druckkopf zweimal standgenau. Einmal mit, einmal ohne Gehäuse. Die beiden Bilder legte ich übereinander und maskierte das Loch aus der Version mit Gehäuse. Wichtig war der Schattenwurf auf dem Innenleben und die korrekte Darstellung der Materialstärke des Gehäuses.
So konnte ohne das Gerät zu zerstören ein Einblick geschaffen werden.
Wie bekommt man einem LKW in den Griff?
- Produktfotografie
- Fotostudio
- Computergrafik
Aufgabe
Der Claim eines Speditionsunternehmens „Ihr Gut in besten Händen“ soll visualisiert werden.
Lösung
Den Give-Away Spielzeug-LKW des Unternehmens ergänzte ich um Modellfiguren im gleichen Maßsstab. Das Foto der Szene montierte ich ein ein Foto einer Hand, die ich in der passenden Perspektive aufgenommen hatte. Den abgesofteten Hintergrund bildet ein Autobahnfoto.
Wie zeigt man Größe?
- Produktfotografie
- Fotostudio
- Computergrafik
Aufgabe
Drucksensoren sollen für einen Artikel in einer Fachzeitschrift so fotografiert werden, dass man erkennt, wir groß sie sind.
Lösung
Für Vergleiche benötigt man einen Maßstab, den jeder kennt. In diesem Fall waren das Legofiguren. Aus den Figuren mit ihren Werkzeugen stellte ich mehrerer Szenen zusammen. Die mit dem Schaufellader wurde vom Kunden ausgewählt. Am Computer zog ich einen passender Untergrund ein in den das Firmenlogo perspektivisch und stilistisch korrekt einmontiert wurde.